Am Sonntag, 27.04.2025, konnten wir bei bestem Wetter einen Ausflug ins fränkische Freilandmuseum nach Bad Windsheim unternehmen. Nach dem Mittagessen im Biergarten des dortigen Kommunbrauhauses (Reservierung für Gruppen unbedingt empfohlen) gab uns der Leiter und Vereinsmitglied Dr. Herbert May einen Einblick in die thematische Vielfalt des Museums und auch seiner eigenen Tätigkeit. Begonnen haben wir mit Informationen und Einblicken in die Prozessschritte des Bierbrauens anlässlich des Tages des Bieres. Sodann konnten wir die ehemalige Synagoge aus Allersheim von Außen und Innen besuchen. Auch die Baugruppe des 20. Jahrhunderts und vor allem die beengten Notbauten hatte nicht jeder erwartet. Nach einem kleinen Spaziergang entlang der blühenden Apfelbäume betrachteten wir das Almoshofer „Schwedenhaus“ von 1554 genauer, was auch zu einer Diskussion über Baudenkmäler und Denkmalschutz im Knoblauchsland führte. Abschließend gewannen wir im Badhaus von Wendelstein Eindrücke über die Hygienekultur vergangener Jahrhunderte. Fröhlich darüber viel Neues, aber noch längst nicht alles, erfahren zu haben, kehrten wir auf ein abschließendes Getränk zum Biergarten zurück. Zum Dank überreichten wir einen kleinen Gemüsegruß aus dem Knoblauchsland.




